Online versions of some publications are availiable ("Online als PDF").
They may differ from the original printed versions because they were updated
or corrected later. "Online-Artikel" have only been published
in electronic form, mostly as PDF.
Last update: 29. August 2021
Link zu meinem Youtube-Kanal
Inhalt dieser Seite:
1. Monographien, Herausgebertätigkeit, Übersetzungen
2. Aufsätze/Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften
3. Aufsätze/Artikel in reinen Mitgliederzeitschriften
4. Rezensionen
5. Internet
1. Monographien, Herausgebertätigkeit, Übersetzungen:
[1-12] Oliver Mayer (Hrsg.): Interkulturalität und Intermedialität
im deutschen Krimi / ƒhƒCƒcEƒ~ƒXƒeƒŠ‚ð“Ç‚ÞEŠÏ‚é\ƒCƒ“ƒ^[ƒJƒ‹ƒ`ƒ…ƒ‰ƒŠƒeƒB‚ƃCƒ“ƒ^[ƒƒfƒBƒAƒŠƒeƒB‚ÌŠÏ“_‚©‚ç. Tokyo:
JGG, 2019, 81 Seiten. (Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für
Germanistik, Band 137, ISBN 978-4-908452-27-7) (Online-Publikation als PDF)
[1-11] Übersetzung der Kapitel 6 u—ðŽj“IŽ‹“_‚©‚ç‚Ý‚½Œð’Êôv, S. 116-132 (deutsches Original: Verkehrspolitik in der historischen Rückschau, von Michael Hascher), und 19 u«—ˆ‚Ì‚½‚߂̃‚ƒrƒŠƒeƒBv, S. 359-376 (deutsches Original: Mobilitat für morgen, von Rudolf Petersen); in: ƒIƒŠƒ”ƒ@[EƒVƒ…ƒ”ƒF[ƒfƒXi•ÒjAŽOãG”üiŠÄ–ójAƒhƒCƒcŒð’ÊôŒ¤‹†‰ïi–ójFŒð’Êô \ ƒhƒCƒc‚É‚¨‚¯‚éV‚µ‚¢’ª—¬ (deutsches Original: Oliver Schwedes (Hrsg.): Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. VS-Verlag). Tokyo: Minerva (ƒ~ƒlƒ‹ƒ”ƒ@‘–[), 2019, ISBN 978-4-623-08596-5.
[1-10] Martin Wilhelm Niers und Oliver Mayer: Vorgang. Arbeitsbuch für
Deutsch. ƒhƒCƒcŒêƒ[ƒNƒuƒbƒN. Kariya: Verlag der Pädagogischen Hochschule Aichi
iˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwo”ʼnïj, 2013, 82 Seiten, ISBN 978-4-903389-61-5. (2. Druck 2015)
[1-9] Martin Wilhelm Niers und Oliver Mayer: Ausgang. Das Arbeitsbuch.
ƒhƒCƒcŒêƒ[ƒNƒuƒbƒN. Kariya: Verlag der Pädagogischen Hochschule Aichiiˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwo”ʼnïj,
2012, 78 Seiten, ISBN 978-4-903389-58-5.
[1-8] Stefan Buchenberger und Oliver Mayer (Hrsg.): Mord auf Deutsch. Aspekte
des aktuellen deutschen Kriminalromans. Tokyo: JGG, 2009, 86 Seiten. (Studienreihe
der Japanischen Gesellschaft für Germanistik, Band 063, ISBN 978-4-901909-63-1)
[1-7] Übersetzungskooperation i–|–󋦗Íj bei: Reinhard Hesse: Worum geht
es in der Philosophie? Grundfragen der Philosophie zwischen Wahrheit und
Macht. Übersetzt von Hideshi und Yasuyo Funao. Tokyo: Gakubunsha,
2009, 171 Seiten, ISBN 978-4-7620-1915-9. iƒ‰ƒCƒ“ƒnƒ‹ƒgEƒwƒbƒZF“NŠw‚̪–{–â‘è\^—‚ÆŒ —͂̂¹‚ß‚¬‡‚¢‚̂Ȃ©‚ÅBät”ö“úoŽuAät”ö‘בã–|–óBŠw•¶ŽÐjÜbersetzungskooperation
gemeinsam mit: àV‚½‚©ŽqA‹g“cŒ’‘¾˜YA‰ª“c‘׎}A‚‹´‹M”üŽq (Takako Sawa, Kentaro Yoshida, Yasue
Okada und Kimiko Takahashi).
[1-6] Koordinator der Ausgabe 3/2008 der Zeitschrift "industrie-kultur" (heute: "Industriekultur"), darin ein Artikel (siehe unten [2-44]), Text zur historischen
Anzeige "Traditionelle Kimonos und modernes Bier" (1 Seite),
und Übersetzung von folgenden sieben Artikeln: Tokoname, Seto, Noritake
- Beispiele der Keramikproduktion (Takehiro Amano, S. 4-5), Japans erster
Baumwoll-Verarbeiter: die Spinnerei und Weberei Kagoshima (Kanji Tamagawa,
S. 6), Japans größter Komplex der Seidenindustrie: Tomioka (Toshitaka
Matsuura, S. 7), Technologietransfer dank deutscher Kriegsgefangener (Yoshio
Menjo, S. 8-9), Überragendes Symbol der Fernseh-Geschichte in Nagoya
(Hiroshi Nagata, S. 10), Japans erstes industrielles Welterbe: das Silberbergwerk
Iwami (Akira Oita, S. 12-13), Vom Burg-Kanal zur Lebensader: Der Horikawa
in Nagoya (Tadashi Ohashi, S. 20).
[1-5] Bericht zur Japan-Exkursion, 17. August bis 5. September 2000. Bochum:
Geographisches Institut, Lehrstuhl für Kultur- und Siedlungsgeographie, 2001. (Redaktion,
76 Seiten)
[1-4] Bericht zur Japan-Exkursion, 1. bis 23. September 1998. Bochum: Geographisches
Institut, Lehrstuhl für Kultur- und Siedlungsgeographie, 2000. (Redaktion,
98 Seiten)
[1-3] Personenbezogene Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Mobilitätsverhalten
- einschließlich Freizeitverkehr - in Bochum (Mitverfasser, ebenfalls
beteiligt: Lienhard Lötscher, Gunhild Haller, Sabine Kaldun, Markus
Raser, Rainer Guski, Anke Blöbaum, Dirk Schreckenberg, Claudia L.
Wilhelm, Frank Baade und Sonja Haustein). Bochum: Stadt Bochum/Arbeitsgemeinschaft
Mobilitätsverhalten an der Ruhr-Universität Bochum, 1999. 2 Bände.
(Schlussbericht und Anlagen, ca. 154+120 Seiten)
[1-2] Die Kurzgeschichte Rashomon von Akutagawa Ryunosuke - Übersetzung
und kritische Analyse bereits vorliegender Übersetzungen ins Deutsche.
Unveröffentlichte Magisterarbeit, Ruhr-Universitat Bochum, Fakultät
für Ostasienwissenschaften, 1998. (117 Seiten)
[1-1] Lienhard Lötscher, Stephan Fleisgarten und Oliver Mayer: Mobilität
und Verkehrsverhalten im Ruhrgebiet. Eine Untersuchung zum Personenverkehr
- mit kommentiertem Literaturverzeichnis. Essen: Kommunalverband Ruhrgebiet,
1996. (ca. 190 Seiten)
2. Aufsätze/Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften:
2021 (gemeinsam mit Anthony Robins): Private Railways as Urban Developers
in Japan; in: Ralf Roth and Paul van Heesvelde (Ed.): The City and the
Railway in the World, 19th to 21st Centuries. Abingdon: Routledge. (erscheint
demnächst)
[2-102] 2021: Verkehrsverhalten in Japan und Deutschland; in: The Bulletin
of Aichi University of Education, Vol. 70 (Humanities, Social Sciences).@uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñil•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ70S,
S. 116-122. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken)
[2-101] 2021: Online-Unterricht - beim Sprechen und Schreiben nicht immer
effektiv; in: Deutschunterricht in Japan uƒhƒCƒcŒê‹³ˆçv, Nr. 25, S. 28-30.
[2-100] 2021: Online-Unterricht mit Hilfe von Chats interaktiv gestalten;
in: Lektorenrundbrief Nr. 53, S. 24-27. (Online hier)
[2-99] 2020: Die Auswirkungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
für Sprachen auf den Deutschunterricht in Japan, untersucht anhand
von Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache; in: Liberal Arts
and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), Vol. 20, S. 1-6. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken)
[2-98] 2020: A Journey to the Industrial Heritage and History of Technology
in Europe - Germany / ƒˆ[ƒƒbƒp‹ZpŽj‚Ì—·EƒhƒCƒc•Ò; in: ŽY‹ÆˆâŽYŒ¤‹†A‘æ27† (Journal of the
Chubu Society for the Industrial Heritage), no. 27, S. 38-43.
[2-97] 2020: Kraftfahrzeugbestand und Führerscheinbesitz in Japan
- Kontinuität und Veränderungen in einer schrumpfenden Gesellschaft;
in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 69 (Humanities,
Social Sciences).@uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñil•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ69S, S. 97-106. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken)
[2-96] 2020: Der Lektorenrundbrief als Begleiter zum Start ins neue Berufsleben; in: Lektorenrundbrief Nr. 51, S. 11. (Online hier)
[2-95] 2019: Travelling Abroad on a Multicultural Experience Program; in:
Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), Vol. 19, S. 21-26. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken)
[2-94] 2019: Ermittlungen im Ausland - Inspektor Takeda in Hamburg und
Kommissar Ahlweg in Tokyo; in: Oliver Mayer (Hrsg.): Interkulturalität
und Intermedialität im deutschen Krimi / ƒhƒCƒcEƒ~ƒXƒeƒŠ‚ð“Ç‚ÞEŠÏ‚é\ƒCƒ“ƒ^[ƒJƒ‹ƒ`ƒ…ƒ‰ƒŠƒeƒB‚ƃCƒ“ƒ^[ƒƒfƒBƒAƒŠƒeƒB‚ÌŠÏ“_‚©‚ç.
Tokyo: JGG, S. 22-41. (Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für
Germanistik, Band 137 (Online-Artikel hier (gesamter Band))
[2-93] 2019: Vorwort (S. 1-3) und Diskussion (S. 79-81) in: Oliver Mayer
(Hrsg.): Interkulturalität und Intermedialität im deutschen Krimi
/ ƒhƒCƒcEƒ~ƒXƒeƒŠ‚ð“Ç‚ÞEŠÏ‚é\ƒCƒ“ƒ^[ƒJƒ‹ƒ`ƒ…ƒ‰ƒŠƒeƒB‚ƃCƒ“ƒ^[ƒƒfƒBƒAƒŠƒeƒB‚ÌŠÏ“_‚©‚ç. Tokyo: JGG. (Studienreihe
der Japanischen Gesellschaft für Germanistik, Band 137 (Online-Artikel hier (gesamter Band))
[2-92] 2019: Beförderungen an japanischen Hochschulen; in: Lektorenrundbrief
Nr. 49 (August 2019), S. 27-29. (Online hier)
[2-91] 2019 (gemeinsam mit Annette Kern, übersetzt von Masahiro Naya
“ú–{Œê–óF”[’J¹G): ƒhƒCƒc‚ÌŠwZŽ––±Eˆõ‚Ì‹³ˆçE‰Û‘èE‹Î–±ŽžŠÔ / Schulsekretärinnen in Deutschland
- Ausbildung, Aufgaben, Arbeitszeit; in: Journal of Educational Administration
and Governance, Vol. 2, u‹³ˆçƒKƒoƒiƒ“ƒXŒ¤‹†vA‘æ2†, S. 13-27. (nur Japanisch, “ú–{Œê‚Ì‚Ý)
(Online hier)
[2-90] 2019: Meitetsu - Struktur und Betrieb einer japanischen Privatbahn;
in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 68 (Humanities,
Social Sciences).@uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñil•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ68S, S. 111-123 (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo klicken)
[2-89] 2018: Educational Governance in den deutschsprachigen Ländern - ein Überblick über Begriffe, Strukturen und Forschungsansätze; in: Journal of Educational Administration and Governance, Vol. 1, u‹³ˆçƒKƒoƒiƒ“ƒXŒ¤‹†vA‘æ1†, S. 37-45. Japanische Übersetzung von Masahiro Naya i“ú–{Œê–óF”[’J¹GjFƒhƒCƒcŒêŒ—‚É‚¨‚¯‚鋳ˆçƒKƒoƒiƒ“ƒX‚ÌŠT”OA\‘¢AŒ¤‹†•û–@‚ÌŠTŠÏ‚·‚é, S. 47-53. (Online hier (Deutsch), “ú–{Œê‚̃Iƒ“ƒ‰ƒCƒ“ Online Japanischj
[2-88] 2017: Synergien und Netzwerke - Ergebnisse des DAAD-Fachtags 2015;
in: Lektorenrundbrief Nr. 46 (Dezember 2017), S. 3-4. (Online hier)
[2-87] 2017: Netzwerke innerhalb von Hochschulen; in: Lektorenrundbrief
Nr. 46 (Dezember 2017), S. 20-21. (Online hier)
[2-86] 2017: Studenten oder Google - Wer hat's übersetzt? Auswirkungen
von Online-Übersetzungen auf den Deutschunterricht; in: Liberal Arts
and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), Vol. 17, S. 24-35. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken)
[2-85] 2017 (gemeinsam mit Wilfried Wunderlich): PPP in Japan's railway system - a success story; in: International Transportation, Vol. 69, No. 1, S. 21-25. (Online hier bzw. ganzes Heft)
[2-84] 2017: Mehr Stagnation als Hoffnung: Ein Überblick über
Drittsektor-Bahnen im ländlichen Raum Japans; in: The Bulletin of
Aichi University of Education, Vol. 66 (Humanities, Social Sciences).@uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñil•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ66S,
S. 135-144. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken) (Extended English summary was published as 3-116)
[2-83] 2017: Popular German Crime Fiction: Nele Neuhaus and her Bestselling
Novels; in: Studies in Foreign Languages & Literature, Vol. 50, uŠO‘ŒêŒ¤‹†viˆ¤’m‹³ˆç‘åŠw@ŠO‘ŒêŠO‘•¶ŠwŒ¤‹†‰ïjA‘æ50†,
S. 45-60. (Online hier)
[2-82] 2016: Zehn Jahre Hochschulpartnerschaft - Erfolge und Probleme beim
Austausch zwischen den Pädagogischen Hochschulen Aichi und Freiburg.
Mit einer Diskussion des institutionellen Hintergrunds; in: Lektorenrundbrief
Nr. 44 (August 2016), S. 12-18. (Online hier)
[2-81] 2016: Bericht zum DAAD-Fachtag 2015; in: Lektorenrundbrief Nr. 44
(August 2016), S. 4. (Online hier)
[2-80] 2016: Die Bedeutung beweglicher Objekte in Industrie- und Technikmuseen
zur Verdeutlichung der Funktion von Maschinen und Fahrzeugen; in: The Bulletin
of Aichi University of Education, Vol. 65 (Humanities, Social Sciences).@uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñil•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ65S,
S. 175-182. (Online-Artikel als PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo
klicken) (deutschsprachige und deutlich erweiterte Fassung von 2-76)
[2-79] 2015: Die erste Stunde Deutsch. Einstieg in eine neue Fremdsprache;
in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 47, uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ47†,
S. 81-89.
[2-78] 2015: Aufnahmeprüfungen und Erfolg im Studium - aktuelle Ergebnisse einer Untersuchung; in: Lektorenrundbrief, Nr. 43 (August 2015), S. 12-13. (Online hier)
[2-77] 2015 (gemeinsam mit Oliver Arich): Mündliche Kommunikation
im Deutschunterricht in Japan. Ein didaktischer Ansatz basierend auf konstruktivistischer
Lerntheorie und Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft; in: The Bulletin
of Aichi University of Education, Vol. 64 (Humanities, Social Sciences).
uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ64S, S. 81-87. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo klicken)
[2-76] 2015: ƒhƒCƒcEƒ‰ƒCƒ“ƒ‰ƒ“ƒgŽY‹Æ”Ž•¨ŠÙƒ~ƒ…ƒ‰[¶’nHê‚Ì‹@ŠB / The Machinery of the Mueller
Cloth Mill, Rhineland Industrial Museum, Germany; in: ƒVƒ“ƒ|ƒWƒEƒ€u“ú–{‚Ì‹ZpŽj‚ð‚Ý‚éŠáv
‘æ33‰ñu”Ž•¨ŠÙ‚É‚¨‚¯‚é“®‘Ô•Û‘¶‚Ì‚ ‚è•ûv / 33rd Symposium Range and Scope of History and Technology
in Japan: Preservation Maintained Ready to Work in the Museum, S. 31-35.
[2-75] 2014 (gemeinsam mit Wilfried Wunderlich und Stefan Klug): 50 Jahre Shinkansen. Schienenschnellverkehr mit mehr als 200 km/h - Auswirkungen der Aufwertung von Japans Verkehrsinfrastruktur; in: Internationales Verkehrswesen, Jahrgang 66, Heft 4, S. 54-57. (Online hier)
[2-74] 2014 (gemeinsam mit Martin Wilhelm Niers): Übungen und Aufgaben als Aktivitäten im Unterricht Deutsch als
Fremdsprache. Zur Publikation der Arbeitsbücher "Ausgang"
und "Vorgang"; in: Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), Vol. 13, S. 1-8. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo klicken)
[2-73] 2014: Zons, a Well-Preserved Historic German Town; in: Urban Geography
u“sŽs’n—Šwv (Japanische Gesellschaft für Stadtgeographie), vol. 9, S.
96-102.
[2-72] 2014: Deutsch nicht nur an der Universität: Die Sprachkurse der Japanisch-Deutschen Gesellschaften und Lernerbiographien ihrer Teilnehmer; in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 63 (Humanities, Social Sciences). uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ63S, S. 103-112. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf das PDF-Logo klicken)
[2-71] 2013: Eine Stelle an der Uni - Erfahrungen und Hinweise zu Bewerbungen
und Berufungen; in: Lektorenrundbrief, Nr. 41 (November 2013), S. 3-5.
(Online hier)
[2-70] 2013: Nagoya - Die Katastrophe ist weit weg; in: Albrecht Rothacher
(Hrsg.): Japan an jenem Tag. Augenzeugenberichte zum 11. März 2011.
München/Tokyo: iudicium/OAG, S. 240-245. (OAG Taschenbuch, Bd. 97;
ISBN 978-3-86205-109-0)
[2-69] 2013: Ein Sturm im deutschen Feuilleton: Der Skandal um den Schwedenkrimi "Der Sturm" von Thomas Steinfeld alias Per Johansson; in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 45, uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ45†, S. 81-92. (Online als PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-68] 2013: Der Deutschkurs der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Nagoya;
in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 45, uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ45†,
S. 159-161. (Online als PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-67] 2013: ‰pŒê‚ƃhƒCƒcŒê@\@—ÞŽ—‚ÌŒ¾Œê; in: ‚‘å˜AŒg“Á•Ê‘I”²„‘E“üŠwŽŽŒ±•”‰ïi•ÒjF‚‘å˜AŒgƒXƒN[ƒ‹A•½¬25”N“xƒeƒLƒXƒgBˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwo”ʼnï,
2013, 22-23•Å. [Englisch und Deutsch - ähnliche Sprachen; in: Sektion
für besondere Aufnahmeprüfungen Oberschule/Hochschule (Hrsg.):
Kurse zur Verbindung von Ober- und Hochschule. Texte für 2013. Kariya:
Verlag der Pädagogischen Hochschule Aichi, 2013, S. 22-23] (ISBN 978-4-903389-62-2)
[2-66] 2013: Deutsch schreiben in der Grundstufe - zwischen Sicherheit
und ersten Schritten zur Kreativität; in: Liberal Arts and Education
u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 12, S. 1-9. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-65] 2013: Fußballkrimis. Zum Thema Fußball in deutschsprachigen
Kriminalromanen; in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol.
62 (Humanities and Social Sciences). uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ62S, S. 69-75. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-64] 2013: The Influence of English when Learning German; in: Studies
in Foreign Languages & Literature, Vol. 46, uŠO‘ŒêŒ¤‹†viˆ¤’m‹³ˆç‘åŠw@ŠO‘ŒêŠO‘•¶ŠwŒ¤‹†‰ïjA‘æ46†,
S. 51-66. (Online als PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
Reprinted in: ‰pŒêŠw˜_àŽ‘—¿Žû˜^˜_•¶ˆê——A‘æ47†i2013”N•ªj‘æ6•ªûi‰pŒê‹³ˆçj,S. 61-68.
[2-63] 2012: Okudera, Kagawa & Co. - Japaner in der Fußball-Bundesliga;
in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 44, uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ44†,
S. 97-105. (Online als PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-62] 2012: Der Eisenbahnverkehr in Nordost-Japan nach dem Tohoku-Erdbeben
und dem Tsunami vom 11. März 2011; in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 61 (Humanities and
Social Sciences). uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ61S, S. 111-119. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-61] 2011: Das "Wort des Jahres" im Kontext politischer und gesellschaftlicher Ereignisse; in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 43, uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ43†, S. 89-95. (Online als PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-60] 2011: Schrumpfende Städte und alternde Gesellschaft in Japan;
in: Ludger Basten (Hrsg.): Zwischen Basel, Bochum und Toronto. Einblicke
in die Geographie postindustrieller Stadtentwicklungen. Münster: Lit-Verlag,
S. 113-142. (ISBN 978-3-643-11411-2)
[2-59] 2011: Deutsch sprechen in der Grundstufe. Analyse kurzer Dialoge; in:
Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 11, S. 9-16. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-58] 2011 (gemeinsam mit Hitoshi Watanabe): Kontinuität und Wandel in der japanischen Arbeitswelt; in: Matthias Pilz (Hrsg.): Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan. Bildungssystem und Übergangsfragen.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 19-33. (ISBN 978-3-531-18046-5)
[2-57] 2011: (gemeinsam mit Hans-Werner Kuhn, Hiroyuki Kuno und Friedrich
Gervé) Versuch einer interkulturellen Unterrichtsanalyse: ,,Reklame
in unserem Leben'' aus der 5. Klasse der Horikawa-Grundschule als ein Beispiel
des integrierten Lernens in Japan; in: Life Environment Studies and Integrated
Study Education (Aichi University of Education), vol. 9, u¶Šˆ‰ÈE‘‡“IŠwKŒ¤‹†vA‘æ9†,
S. 29-54 (Online als PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
(einschl. Übersetzung des Transkripts zur Unterrichtsstunde ,,Reklame in unserem Leben''; Übersetzung gemeinsam mit Risa Kamiya und Ayano Maegawa, S. 45-54 im o.g. Artikel)
[2-56] 2011: Die regionale Struktur der japanischen Wirtschaft. Auswertung
der Daten zu Beschäftigten auf Präfekturebene; in: The Bulletin
of Aichi University of Education, Vol. 60 (Humanities and Social Sciences).
uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ60S, S. 149-157. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-55] 2010: Das Schulpraktikum - "Der Höhepunkt in meinem Leben!"; in: Lektorenrundbrief, Nr. 38 (Oktober 2010), S. 5-7. (Online hier)
[2-54] 2010: Vom Studentenaustausch zum besseren Hörverständnis.
Bericht über ein Videoprojekt; in: Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 10, S. 24-29. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-53] 2010 (gemeinsam mit Timon Hüther): Wortschatzerklärungen
im DaF-Unterricht in Japan - Ergebnisse einer Unterrichtsanalyse mit Videografie; in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 59 (Humanities,
Social Sciences). uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ59S, S. 77-84. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-52] 2009: Lehrerausbildung in Japan; in: Lektorenrundbrief, Nr. 36 (Dezember 2009), S. 3-5. (Online-Version)
[2-51] 2009: Der Polizeikrimi als neues Subgenre? Die Kriminalromane von Norbert
Horst und Oliver Bottini; in: Stefan Buchenberger und Oliver Mayer (Hrsg.):
Mord auf Deutsch. Aspekte des aktuellen deutschen Kriminalromans. Tokyo:
JGG, S. 35-50. (Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik,
Band 063, ISBN 4-901909-63-1)
[2-50] 2009: Tokio - globale Wirtschaftsmetropole und Risikostandort; in:
Praxis Geographie, Heft 7-8/2009 (Schwerpunkt Megacities), S. 22-27.
[2-49] 2009: Präsentationen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache - Impressionen aus dem zweiten Studienjahr; in: Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 9, S. 24-30. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-48] 2009: Das Tarifsystem der japanischen Eisenbahnen; in: The Bulletin
of Aichi University of Education, Vol. 58 (Humanities, Social Sciences).
uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ58S, S. 185-192. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-47] 2008: Reports of the Section Convenors, Section 1: Urban and Environmental
Studies; in: Conference Report of the 12th EAJS International Conference
in Lecce 2008, S. 4. (Online) (First published in the Bulletin of the European Association for Japanese
Studies, no. 79 (December 2008))
[2-46] 2008: Industriekultur in Japan. Beispiele zur Erhaltung und Nutzung von Industriedenkmälern; in: Robert Horres (Hrsg.): Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages: 30. September - 3. Oktober 2002 in Bonn. Band 1: Geschichte, Geistesgeschichte, Religion. Bonn: Bier'sche Verlagsanstalt, S. 161-176. (ISBN 978-3-936366-15-0)
[2-45] 2008: Verkehr in Tokyo - Perspektiven für die Zukunft: in: Hayashi-Mähner,
Elke / Ophüls-Kashima, Reinold / Pfeifer, Matthias / Rudolf,
Nathalie (Hg.): Tokyo: Konstruktionen einer Metropole - sozial, politisch,
kulturell, historisch. München/Tokyo: iudicium/OAG, S. 66-84. (OAG
Taschenbuch, Bd. 89; ISBN 978-3-89129-938-8)
[2-44] 2008: Industriekultur in Japan - ein Überblick; in: industrie-kultur, 14. Jahrgang, Nr. 3, S. 2-3.
[2-43] 2008: Ziele für den Deutschunterricht! in: Deutschunterricht in Japan uƒhƒCƒcŒê‹³ˆçv, Nr. 13, S. 96-97. (Online-Version PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-42] 2008: Zwei lange Tage. Center-Shiken 2008; in: Lektorenrundbrief, Nr.
33 (Juni 2008), S. 10-11. (Online-Version)
[2-41] 2008: Bericht über ein Umweltseminar an einer japanischen Hochschule:
in: Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 8, S. 24-28. (Online-Artikel PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-40] 2008: Mobilität und Nachtverkehr zum Jahreswechsel - Öffentlicher Nahverkehr an Weihnachten und Neujahr; in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 57 (Humanities, Social Sciences). uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ57S, S. 169-177. (Online-Version PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-39] 2007: Aus der Arbeit der Uni-Gewerkschaft; in: Lektorenrundbrief, Nr. 31 (Juli 2007), S. 21-22. (Online-Version)
[2-38] 2007: Wenig Neues auf dem Lehrbuchmarkt. Analyse aktueller Lehrbücher
für den Deutschunterricht an Hochschulen in Japan; in: Liberal Arts
and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 7, S. 43-55.
(Online-Version PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-37] 2007: Der Peachliner fuhr nur 15 1/2 Jahre. Erstes kreuzungsfrei spurgeführtes Nahverkehrssystem in Japan stillgelegt; in: Stadtverkehr, vol. 52, Nr. 3, S. 34-36.
[2-36] 2006: Mit Kreuzworträtseln Vokabeln lernen; in: Lektorenrundbrief,
Nr. 29 (Dezember 2006), S. 21-23. (Online-Version)
[2-35] 2006: Wie stellt man Deutschland in der Grundschule vor? Ein Diskussionsbeitrag
zum Thema Vermittlung fremder Kulturen; in: The Bulletin of Aichi University
of Education, Vol. 55 (Humanities, Social Sciences). uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñ il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•ÒjvA‘æ55S, S. 83-86. (Online-Version PDF (Repository) - im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-34] 2006: Teaching communicative German to large classes; in: Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 6, p. 47-52. (Online-Version als PDF im Repository - im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-33] 2005: Pisa-Schock und Schulreformen - Internationale Leistungsvergleichsstudien
und ihre Folgen für die Bildungslandschaft in Deutschland; in: ŽÐ‰ï‰È‹³ˆçŒ¤‹†
(The Journal of Social Studies),@‘æ95†, S. 33-39. (mit japanischer Zusammenfassung
von ‹v–ìOK Hiroyuki Kuno uPISAƒVƒ‡ƒbƒN‚ÆŠwZ‰üŠv\‘Û”äŠrŒ¤‹†‚ªƒhƒCƒc‚Ì‹³ˆç‚É—^‚¦‚½‰e‹¿\v‚Ì´–óA40-42•Åj
(Online-Version PDF)
[2-32] 2005: Mining and Tourism: Examples from Japan; in: Akira Oita and Shoji Ishida (Ed):
Industrial Tourism and Community Building. New Development in Industrial
Tourism. Transactions of the TICCIH Intermediate Conference 2005 &
International Forum for Industrial Tourism in Nagoya/Aichi. Nagoya: TICCIH/JIAS/CSIH, p. 173-176. (ISBN 4-901730-59-2)
[2-31] 2005: German for Everyone. An Intensive Language Course Weekend in the Tokai Region; in: JALT OLE Newsletter, no. 36 (June 2005), p. 15-20. (Online-Version PDF)
[2-30] 2005: Yakuza, Kampfsport und roher Fisch: Japan im deutschen Kriminalroman;
in: Martin Kubaczek und Masahiko Tsuchiya (Hrsg.): "Bevorzugt beobachtet".
Zum Japanbild in der zeitgenössischen Literatur. München: iudicium,
S. 206-217. (ISBN 978-3-89129-411-6)
[2-29] 2005: ƒhƒCƒc‚ÌŠO‘Œê‹³ˆç‚ɂ‚¢‚ÄG in: uƒpƒCƒfƒCƒAviˆ¤’m‹³ˆç‘åŠw‹¤’ʉȖÚL•ñŽjA ‘æ7†A3-4•ÅB [Fremdsprachenausbildung
in Deutschland; in: Paideia (PH Aichi), Nr. 7, S. 3-4] (Online-Version PDF)
[2-28] 2005: Nazionalsozialismus und Neonazis im sozialkritischen Kriminalroman - gezeigt an Ruhrgebiets-Krimis; in: The Bulletin of Aichi University of Education, Vol. 54 (Humanities, Social Sciences), S. 115-119. uˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwŒ¤‹†•ñA‘æ54S il•¶EŽÐ‰ï‰ÈŠw•Òjv (Online-Version PDF (Repository) - im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-27] 2004: Von Japan lernen heißt Qualität lernen. Wie die Japaner
ihre Eisenbahnen betreiben; in: Der Fahrgast, Nr. 98 (Mai-Juli 2004), S.
17-18.(Online-Version PDF)
[2-26] 2004 (gemeinsam mit Sven Holst und Alexander Imig): Das erste "Tokai Deutsch" Intensiv-Wochenende in Nagoya; in: Lektorenrundbrief, Nr. 23 (April 2004), S. 4-7. (Online-Version)
[2-25] 2004: Landeskunde und Länderkunde - zwei Konzepte und ihre Vermittlung im Unterricht in Japan; in: Liberal Arts and Education u‹³—{‚Æ‹³ˆçv (Aichi University of Education), vol. 4, S. 37-43. (Online-Version PDF (Repository), im neuen Fenster auf PDF klicken)
[2-24] 2003: Straßenbahnen in Japan - Hintergründe und aktuelle Entwicklungen; in: Blickpunkt Straßenbahn, Nr. 5/2003, S. 138-141.
[2-23] 2003: LÜK - Lernen mit Spaß wieder entdeckt; in: Lektorenrundbrief, Nr. 20 (Mai 2003), S. 2-3. (Online-Version)
[2-22] 2002: Neun Loch statt Zeche und Kokerei - Der Volksgolfplatz Jakobi in Oberhausen/Bottrop; in: Gerd Duckwitz, Manfred Hommel und Kommunalverband Ruhrgebiet (Hrsg.): Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Führer. 3. Auflage, Essen, S. 146-147. (ISBN 978-3893550883)
[2-21] 2002: Mit Bus und Bahn unterwegs - Öffentlicher Nahverkehr in Essen; in: Gerd Duckwitz, Manfred Hommel und Kommunalverband Ruhrgebiet (Hrsg.): Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Führer. 3. Auflage, Essen, S. 178-179. (ISBN 3-89355-088-7)
[2-20] 2001 (gemeinsam mit Lienhard Lötscher und Rolf Monheim): Mobilität und Verkehrsmittelwahl; in: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Deutschland, Band 9 "Verkehr und Kommunikation". Heidelberg, Berlin, S. 58-61. (ISBN 978-3-8274-0941-6) (Online hier)
[2-19] 2001 (gemeinsam mit Lienhard Lötscher und Rolf Monheim): Entwicklung der privaten Motorisierung; in: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Deutschland, Band 9 "Verkehr und Kommunikation". Heidelberg, Berlin, S. 62-63. (ISBN 978-3-8274-0941-6) (Online hier)
[2-18] 2001: Vielfalt für Bahnfreunde. Es gibt viel zu sehen in Japan!; in: Fern-Express, Nr. 4/2001, S. 4-13.
[2-17] 2001: Warum Japans Bahnen so erfolgreich sind - einige Hintergründe; in: Fern-Express, Nr. 4/2001, S. 14.
[2-16] 2001 (gemeinsam mit Anthony Robins): Eisenbahn-Güterverkehr; in: Fern-Express, Nr. 4/2001, S. 29-34.
[2-15] 2001: Die Ibara Tetsudo. Probleme und Perspektiven einer Drittsektor-Bahn im Westen Japans; in: Hilaria Gössmann und Andreas Mrugalla (Hrsg.): 11. Deutschsprachiger Japanologentag in Trier 1999, Band 1. Münster: Lit-Verlag, S. 509-523. (ISBN 3-8258-4463-3)
[2-14] 1999: Dampfbahnen in Japan; in: Fern-Express, Nr. 3/1999, S. 20-25.
[2-13] 1998 (gemeinsam mit Achim Pawelczyk): Kanji-kun. Ein Lernprogramm und elektronisches Zeichenlexikon für Kanji, in: Ryuko Woirgardt und Marcus Walz (Hrsg.): CAI. Das 4. Symposium des Vereins "Japanisch an Hochschulen". Japan-Lektorat an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 21.-23. März 1997. Saarbrücken 1998, S. 57-83.
[2-12] 1996: Eisenbahnen im Großraum Tokyo; in: Fern-Express, Nr. 51 (Jg. 11, Heft 3/1996), S. 8-12.
[2-11] 1996: Keikyu; in: Fern-Express, Nr. 51 (Jg. 11, Heft 3/1996), S. 13-14.
[2-10] 1996: Bahnreform in Japan - ein kurzer Überblick; in: Fern-Express, Nr. 51 (Jg. 11, Heft 3/1996), S.15.
[2-9] 1996: Die Eisenbahnen in Japan - ein kurzer Überblick; in: Fern-Express, Nr. 51 (Jg. 11, Heft 3/1996), S. 16.
[2-8] 1995: Als Fahrgast in Japan. Öffentlicher Verkehr im Land der aufgehenden Sonne. Teil 1 in: Pro Bahn Zeitung Nr. 4/1995 (Jg. 15, August/September 1995), S. 25-30; Teil 2 in: Pro Bahn Zeitung Nr. 6/1995 (Jg. 15, Dezember/Januar 1995/96), S. 31-35.
[2-7] 1995: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund e.V.; in: Japan-Magazin, 6 (1995) Nr. 3 (März/April), S. 35.
nachgedruckt/reprinted in: Günter Haasch (Hrsg.): Die Deutsch-Japanischen
Gesellschaften von 1888 bis 1996. Berlin: Edition Colloquium, S. 560-561.
(ISBN 3-89166-192-4)
[2-6] 1994: Die Wiedereinführung der Straßenbahn in Oberhausen;
in: Blickpunkt Straßenbahn, Nr. 2/1994, S. 195-196
[2-5] 1994: Oberhausen: Straßenbahn kommt wieder; in: Pro Bahn Zeitung,
Heft 1-2 (Jg. 14, Januar - April 1994), S. 23-24.
[2-4] 1993: Einkommensdisparitäten und das Slumproblem; in: Dirk Bronger (Hrsg.), Markus Postert (Redaktion): Entwicklungsland Philippinen. Bericht einer großen Exkursion im Juli 1992. Bochum: Geographisches Institut, S. 386-401.
[2-3] 1992 (gemeinsam mit Achim Wehrmann): Mit dem Fahrrad durch das Uni-Center;
in: Bochumer StudenInnen-Zeitung Nr. 397 vom 19.5.1992, S. 8.
[2-2] 1991: Unsymp der Woche: Die neue Haltestelle; in: Bochumer StudenInnen-Zeitung
Nr. 383 vom 25.6.1991, S. 1.
[2-1] 1990: Express-Busse: Neues Nahverkehrskonzept für die RUB; in: Bochumer StudentInnen-Zeitung Nr. 373 vom 20.11.1990, S. 5.
3. Aufsätze/Artikel in reinen Mitgliederzeitschriften:
[3-140] 2021: Deutsche Namen (1): Vornamen; in: Bulletin der Japanisch-Deutschen
Gesellschaft Nagoya / ‰ïˆõ’ÊME–¼ŒÃ‰®“ú“Æ‹¦‰ï, Nr. 221 (August 2021), S. 6-9.
[3-139] 2021: Where is the 'Hauptbahnhof' (chuo eki or Central Station);
in: Bullet-In, no. 109 (Summer 2021), S. 34-36.
[3-138] 2021: German POWs on Trains in Japan 1915-19; in: Bullet-In, no.
109 (Summer 2021), S. 22-23.
[3-137] 2021: Dürre in Deutschland / ƒhƒCƒc‚ÌŠ±‚΂Â; in: Bulletin der Japanisch-Deutschen
Gesellschaft Nagoya / ‰ïˆõ’ÊME–¼ŒÃ‰®“ú“Æ‹¦‰ï, Nr. 220 (Juni 2021), S. 1-3
[3-136] 2021: 'Tetsuin-cho' Stamp Collection; in: Bullet-In, no. 108 (Spring
2021), S. 22-23.
[3-135] 2021: Railfreight to the Tsukiji Fish Market; in: Bullet-In, no.
107 (Winter 2020/21), S. 28-30.
[3-134] 2021: The Joshin Electric Railway; in: Bullet-In, no. 107 (Winter
2020/21), S. 16-21.
[3-133] 2020: Das "Wort des Jahres 2020" / 2020”Nu¡”N‚ÌŒ¾—tv; in:
Bulletin der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Nagoya / ‰ïˆõ’ÊME–¼ŒÃ‰®“ú“Æ‹¦‰ï, Nr.
219 (Dezember 2020), S. 1-3.
[3-132] 2020 (gemeinsam mit Colin Brown): Voices of Tram and Train Drivers;
in: Bullet-In, no. 105 (Summer 2020), S. 38-40.
[3-131] 2020: Die Deutschen und die Masken / ƒhƒCƒcl‚ƃ}ƒXƒN; in: Bulletin der
Japanisch-Deutschen Gesellschaft Nagoya / ‰ïˆõ’ÊME–¼ŒÃ‰®“ú“Æ‹¦‰ï, Nr. 216 (Mai 2020),
S. 3-4.
[3-130] 2020: Sayonara, Meitetsu's Two-Door Trains!; in: Bullet-In, no.
104 (Spring 2020), S. 26-29.
[3-129] 2020: Meitetsu's 'Evangelion' Stamp Rally and Limited Express Train;
in: Bullet-In, no. 104 (Spring 2020), S. 18-19.
[3-128] 2020: New Year on the Johoku Line; in: Bullet-In, no. 103 (Winter
2019/20), S. 34-37.
[3-127] 2019 (gemeinsam mit Colin Brown): Himeji to Okayama; in: Bullet-In,
no. 101 (Summer 2019), S. 26.
[3-126] 2019: By Rail to Gora/Hakone: 100 Years. A trip on the Hakone-Tozan
Railway; in: Bullet-In, no. 100 (Spring 2019), S. 33-35.
[3-125] 2018: Zwei Tage in Solingen / “ñ“úŠÔ‚̃][ƒŠƒ“ƒQƒ“; in: Bulletin der Japanisch-Deutschen
Gesellschaft Nagoya / ‰ïˆõ’ÊME–¼ŒÃ‰®“ú“Æ‹¦‰ï, Nr. 207 (Oktober 2018), S. 6-9.
[3-124] 2018: The Aigi Tunnels. Walking Through Tunnels of the Former JNR
Chuo Line; in: Bullet-In, no. 98 (Autumn 2018), S. 22-23. (Youtube-Video zu den Aigi-Tunneln)
[3-123] 2018: All Japanese Trams in One Go; part 1 in: Bullet-In, no. 97
(Summer 2018), S. 26-30, part 2 in: Bullet-In, no. 98 (Autumn 2018), S.
28-31.
[3-122] 2018: The Ise Railway; in: Bullet-In, no. 97 (Summer 2018), S.
20-25.
[3-121] 2018: Isumi Railway, Kominato Railway, JR Kururi Line: Criss-crossing
the Boso Peninsula; in: Bullet-In, no. 95 (Winter 2017/18), S. 18-25.
[3-120] 2017: Three Kintetsu Lines: Tawaramoto, Ikoma and Keihanna; in:
Bullet-In, no. 94 (Autumn 2017), S. 18-23.
[3-119] 2017: The Akechi Railway; in: Bullet-In, no. 93 (Summer 2017), S. 37-45.
[3-118] 2017: The Yoro Railway; in: Bullet-In, no. 93 (Summer 2017), S.
16-20.
[3-117] 2017: A Trip on the Jomo Electric Railway (Including a stop at
Fujiyama-shita, which is however nowhere near or below Mt. Fuji); in: Bullet-In,
no. 92 (Spring 2017), S. 23-29.
[3-116] 2017: More Stagnation than Hope - The State of Rural Third-Sector
Railways; in: Bullet-In, no. 92 (Spring 2017), S. 39-41. (Extended English
summary of publication 2-84)
[3-115] 2016: 25 Years of the Sagano Romantic Railway in Kyoto; in: Bullet-In,
no. 91 (Winter 2016/17), S.10-14.
[3-114] 2016: Important Railway Events in 1991; in: Bullet-In, no. 91 (Winter
2016/17), S. 9.
[3-113] 2016: Visiting the Fuji Kyuko Railway; in: Bullet-In, no. 90 (Autumn
2016), S. 14-21.
[3-112] 2016: My Meitetsu Rush Hour Commute; in: Bullet-In, no. 90 (Autumn
2016), S. 34-38.
[3-111] 2016: A Family trip on the Wakayama Railway; in: Bullet-In, no.
88 (Spring 2016), S. 20-24.
[3-110] 2016: ˆ¤’m‹³ˆç‘åŠw‚ɉ—‚¯‚é¸i‚ɂ‚¢‚Ä [Über die Beförderungen an der
PH Aichi]; in: ˆ¤’m‹³ˆç‘åŠwEˆõ‘g‡F‘g‡ƒjƒ…[ƒX‘æ14†i2016”N3ŒŽ28“új[Nachrichten der Gewerkschaft
der PH Aichi], S. 5-6.
[3-109] 2016: The Eizan Electric Railway (Eiden); in: Bullet-In, no. 87
(Winter 2015/16), S. 32-37.
[3-108] 2016: Japan's Major Holiday Seasons; in: Bullet-In, no. 87 (Winter
2015/16), S. 42-43.
[3-107] 2015: Railways in a TV Crime Thriller; in: Bullet-In, no. 86 (Autumn
2015), S. 37.
[3-106] 2015: Trains and Autumn Foliage on TV; in: Bullet-In, no. 86 (Autumn
2015), S. 17-20.
[3-105] 2015: Father's Report: Railways and Children; part 1 in: Bullet-In, no. 84 (Spring 2015), S. 26-29, part 2 in: Bullet-In, no. 85 (Summer 2015), S. 25-30.
[3-104] 2015: Three half-day rides in Kansai; in: Bullet-In, no. 84 (Spring 2015), S. 9-13.
[3-103] 2013/2014: Buses as TV entertainment; part 1 in: Bus, no. 62 (supplement to Bullet-In no. 80 [2013]), S. 1+4, part 2 in: Bus, no 63 (supplement to Bullet-In no. 81 [2014]), S. 1+4.
[3-102] 2013: Railway Heritage in Japan; in: Bullet-In, no. 80 (Autumn/Winter 2013), S. 39-42.
[3-101] 2013: 25 years with Japan's railways; in: Bullet-In, no. 78 (Spring 2013), S. 5-11.
[3-100] 2012: A day in Osaka: Travelling over three new lines and nine rivers; in: Bullet-In, no. 76 (Autumn 2012), S. 18-25.
[3-99] 2012: A short, but comfortable trip to work in Meitetsu's 1380 series; in: Bullet-In, no. 76 (Autumn 2012), S. 27.
[3-98] 2012: The JR Sagami Line; in: Bullet-In, no. 76 (Autumn 2012), S. 35.
[3-97] 2012: Fuel Shortages and Freight Trains after the 2011 Tohoku Earthquake; in: Bullet-In, no. 74 (Spring 2012), S. 5-6.
[3-96] 2012: Meiji-era Tohoku Trains; in: Bullet-In, no. 74 (Spring 2012), S. 20.
[3-95] 2010: Kashima Tetsudo after closure; in: Bullet-In, no. 70 (Summer 2010), S. 24-25.
[3-94] 2009: Moving out of the recession - driving your car or going by train? in: Bullet-In, no. 69 (Autumn 2009), S. 22-23. (online version PDF)
[3-93] 2009: Mitglieder-Stimmen; in: Brücken. Mitglieder-Information
der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, April 2009, S. 32.
[3-92] 2008: Panorama Trains and Comfort; in: Bullet-In, no. 67 (Autumn 2008), S. 18-20.
[3-91] 2008: Tohoku kyuko: Express trains from Ueno to Aomori; in: Bullet-In, no. 66 (Summer 2008), S. 24-25.
[3-90] 2007: Famous Trains: Shinano; in: Bullet-In, no. 63 (July - September 2007), S. 32-33.
[3-89] 2006: Japanese Rail Museums (21): Sapporo City Transportation Museum; in: Bullet-In, no. 58 (April - June 2006), S. 38.
[3-88] 2005: A slow, but comfortable link between Nagoya and Kansai. A Trip on the Kansai Main Line; in: Bullet-In, no. 56 (October - December 2005), S. 31-34.
[3-87] 2005: A report on two different night trains: Hayabusa and Moonlight
Nagara; in: Bullet-In, no. 54 (April - June 2005), S. 11-13.
[3-86] 2005: Japanese Rail Museums (19): The Historical Village of Hokkaido; in: Bullet-In, no. 54 (April - June 2005), S. 41.
[3-85] 2005: Japanese Stations - The Good, the Bad and the Ugly (4): Meitetsu Sakura Station; in: Bullet-In, no. 53 (January - March 2005), S. 24-26.
[3-84] 2005: Baseball and Railways; in: Bullet-In, no. 53 (January - March 2005), S. 35-36.
[3-83] 2004: Tokyo - Nagoya Route Variations; in: Bullet-In, no. 51 (July - September 2004), S. 38-40.
[3-82] 2004: ƒhƒCƒcEƒ‹[ƒ‹’n•û‚ÌzŽRŠÖŒW‚ÌŽY‹ÆˆâŽY‚Æ”Ž•¨ŠÙ (Industriekultur und Museen des Bergbaus
im Ruhrgebiet)Gin: ’†•”ŽYˆâŒ¤‰ï•ñ/Newsletter of The Chubu Society For The Industrial
Heritage, vol. 6 (2004/6/20), S. 2-3.
[3-81] 2004: An Editor's Look at 50 Issues of Bullet-In; in: Bullet-In, no. 50 (April - June 2004), S. 14-15.
[3-80] 2004: More Kits for Your Layout; in: Bullet-In, no. 50 (April - June 2004), S. 48-49.
[3-79] 2004: Electrification in Japan; in: Bullet-In, no.49 (January - March 2004), S. 34.
[3-78] 2003: 4,000 km in 24 hours in Japan; in: Bullet-In, no. 48 (October - December 2003), S. 7.
[3-77] 2003: On Japan's Tallest Railway Bridge ... and on a few other trains and platforms 0 in Kyushu; in: Bullet-In, no.48 (October - December 2003), S. 19-20.
[3-76] 2003 (gemeinsam mit Colin Brown): Kyushu Railway Lines; in: Bullet-In, no.48 (October - December 2003), S. 21-23.
[3-75] 2003: New Shinkansen Timetable; in: Bullet-In, no.48 (October - December 2003), S. 28.
[3-74] 2002: Night Trains - and how to use them; in: Bullet-In, no. 44 (October - December 2002), S. 24-25.
[3-73] 2002: Panorama-Trains and Vogel-Park; in: Bullet-In, no. 43 (July - September 2002), S. 19-22.
[3-72] 2002 (gemeinsam mit Anthony Robins): Railway Closures; in: Bullet-In, no. 43 (July - September 2002), S. 35-37.
[3-71] 2002: Imported Electric Locomotives; in: Bullet-In, no. 42 (April - June 2002), S. 14-15.
[3-70] 2002: Meitetsu's Kurono Depot; in: Bullet-In, no. 37 (January - March 2002), S. 43.
[3-69] 2002: Japanese Rail Restaurants (4): The ubiquitous 'Eki-Soba'; in: Bullet-In, no. 41 (January - March 2002), S. 7.
[3-68] 2001: Railway Photography in Japan (3); in: Bullet-In, no. 40 (October - December 2001), S. 9.
[3-67] 2001: Japanese Rail Museums (13), The Old Nagahama Station; in: Bullet-In, no. 40 (October - December 2001), S. 35.
[3-66] 2001: The Japanese Imperial Train; in: Bullet-In, no. 40 (October - December 2001), S. 42-44.
[3-65] 2001: No. 1 in Japan; in: Bullet-In, no. 39 (July - September 2001), S. 14-18.
[3-64] 2001: Seoul: Rasanter Ausbau des U-Bahn-Netzes; in: RuhrSchiene, 2 (2001) Nr. 2 (April - Juni 2001), S. 7 (Online-Version).
[3-63] 2001: Essen Steele-S: Zeit für einen Umbau!; in: RuhrSchiene, 2 (2001) Nr. 2 (April - Juni 2001), S. 15 (Online-Version).
[3-62] 2001: Railways in Northern Kyushu; in: Bullet-In, no. 38 (April - June 2001), S. 28-35. (Online-Version)
[3-61] 2001: Japanese Rail Museums (11), Rail and Coal Museums in Chikuho, Northern Kyushu; in: Bullet-In, no. 38 (April - June 2001), S. 36-37.
[3-60] 2001: Railtour of Korea and Japan; in: Bullet-In, no. 37 (January - March 2001), S. 29-31.
[3-59] 2001 (gemeinsam mit Claude Biname): Konan and Tsugaru Railways; in: Bullet-In, no. 37 (January - March 2001), S. 36-37.
[3-58] 2000: Lessons from Japan. Why Japan's Railways are so successful; in: Bullet-In, no. 36 (October - December 2000), S. 28-30.
[3-57] 2000: ADFC-Fachausschuss Tourismus tagte in Oberhausen: Experten bescheinigen dem Ruhrgebiet ein großes Potential für den Fahrradtourismus; in: Rad im Pott, Winter 2000/2001, S. 3-5.
[3-56] 2000: ÖPNV in London - verschont von der Privatisierungswelle; in: RuhrSchiene, Nr. 3/2000, S. 10-11 (Online-Version).
[3-55] 2000: Japanese Rail Museums (8), The Hiroshima City Transportation Museum; in: Bullet-In, no. 35 (July - September 2000), S. 21.
[3-54] 2000: The JR Kabe-sen - soon to be closed?; in: Bullet-In, no. 34 (April 2000), S. 18-20.
[3-53] 2000: Japanese Rail Museums - an Overview; in: Bullet-In, no. 34 (April 2000), S. 26-27.
[3-52] 2000: ADFC-Position setzt Schwerpunkte für eine effiziente Radverkehrsförderung: Wie fahrradfreundlich wird die Stadt?; in: Rad im Pott, Frühling 2000, S. 39-42.
[3-51] 2000: A ferry through the Inland Sea; in: Bullet-In no. 33 (January 2000), S. 36.
[3-50] 1999: Refurbishing JNR Stock; in: Bullet-In, no. 32 (October 1999), S. 13.
[3-49] 1999: Yukiguni: Gala Yuzawa; in: Bullet-In, no. 32 (October 1999), S. 20-21.
[3-48] 1999: Asphalt - oder Schotter; in: Rad im Pott, Herbst 1999, S. 22.
[3-47] 1999: Panorama Cars in Japan; in: Bullet-In no. 31 (July 1999), S. 8-10.
[3-46] 1999: Railway Statistics of Metropolitan Areas; in: Bullet-In no. 31 (July 1999), S. 14.
[3-45] 1999: Shinkansen distances; in: Bullet-In no. 31 (July 1999), S. 22.
[3-44] 1999: "Railpassing" Japan - and some thoughts about the service; in: Bullet-In, no. 30 (April 1999), S. 19-21.
[3-43] 1999: Railway-Photographing in Japan (2); in: Bullet-In, no. 30 (April 1999), S. 29.
[3-42] 1998: ÖPNV in Tokyo; in: RevierSchiene, Nr. 3/1998, S. 3.
[3-41] 1998: Neulich für Sie gelesen; in: RevierSchiene, Nr. 3/1998, S. 6-7.
[3-40] 1998: Railway-Photographing in Japan; in: Bullet-In No. 26 (April 1998), S. 16-18.
[3-39] 1998: Facts and Figures about Japanese Railways; in: Bullet-In No. 25 (January 1998), S. 10-11.
[3-38] 1997: Train Types; in: Bullet-In No. 23 (July 1997), S. 4-6.
[3-37] 1997: Blue Ribbon and Laurel Prize; in: Bullet-In No. 23 (July 1997), S. 8-10.
[3-36] 1997: "Moderne" Fahrplanauskunft; in: RevierSchiene, Nr. 4/1997, S. 4-5.
[3-35] 1997: Oberhausen: Ausbau des Straßenbahnnetzes und Fahrplanwechsel; in: RevierSchiene, Nr. 3/1997, S. 8-9.
[3-34] 1997: JR Keiyo line; in: Bullet-In No. 22 (March 1997), S. 23-24.
[3-33] 1997: The Tokyo Transportation Museum; in: Bullet-In No. 22 (March 1997), S. 24-26.
[3-32] 1996/97 (gemeinsam mit Anthony Robins): Japanese Railfreight. Teil 1 in: Bullet-In No. 21 (December 1996), S. 11-15; Teil 2 in: Bullet-In No. 22 (March 1997), S. 7-11. (online version)
[3-31] 1996: Protection of rural lines; in: Bullet-In No. 21 (December 1996), S. 3-5.
[3-30] 1996: Autofreie Verbindung von Haus Ripshorst nach Vondern: Neue Brücke über den Rhein-Herne Kanal; in: Rad im Pott, Winter 1996/97, S. 3-4.
[3-29] 1996: Nicht umöglich, aber (noch) unpraktisch: Per Rad zur Neuen Mitte; in: Rad im Pott, Winter 1996/97, S. 24-25.
[3-28] 1996: Sotetsu - The Sagami Railway; in: Bullet-In No. 20 (September 1996), S. 17-21. (online version)
[3-27] 1996 (gemeinsam mit Jörg Brinkmann, Helmut Voß und Dirk
Hummel): Duisburg - Mülheim - Baldeneysee - Kemnade - Witten: Radwandern
durch das Ruhrtal; in: Rad im Pott, Herbst 1996, S. 3-5.
[3-26] 1996: Fahrplanwechsel Oberhausen; in: RevierSchiene, Nr. 3/1996, S. 10-11.
[3-25] 1996: Trains to Narita Airport; in: Bullet-In No. 19 (June 1996), S. 10-11. (online version)
[3-24] 1996: Keikyu. Teil 1 in: Bullet-In No. 18 (March 1996), S. 12-16; Teil 2 in: Bullet-In No. 19 (June 1996), S. 18-23. (online
version)
[3-23] 1996 (gemeinsam mit George Clark): Japan's Railways on the Internet; in: Bullet-In No. 18 (March 1996), S. 7-8.
[3-22] 1996: Elektronische Fahrplanauskunft vom Computer; in: RevierSchiene, Nr. 1/1996, S. 7-10.
[3-21] 1996: Wird die Öffentlichkeit von der Deutschen Bahn getäuscht? Fahrplanänderung 1997: In Mülheim hält nur noch eine InterRegio-Linie; in: Ruhr-fairkehr Nr. 5 (Februar 1996), S. 1-2
[3-20] 1995: The Japanese Provinces; in: Bullet-In No. 17 (December 1995), S. 19-22.
[3-19] 1995: Japanese Railway Tickets; in: Bullet-In No. 16 (September 1995), S. 7-11.
[3-18] 1995: Civil Engineering Feats; in: Bullet-In No. 16 (September 1995), S. 15-16.
[3-17] 1995 (gemeinsam mit Edwin Süselbeck): Nach der Sperrung der
Steinbrinkstraße: Keine Chance für Bus und Rad in Sterkrade?;
in: Rad im Pott, Herbst 1995, S. 31-32.
[3-16] 1995: The Railways of Japan; in: Bullet-In No. 15 (June 1995), S. 7-13.
[3-15] 1995: Japanese Railway Names; in: Bullet-In No. 15 (June 1995), S. 25-26.
[3-14] 1995 (gemeinsam mit Jörg Brinkmann und Markus Westphalen): Schnell, preiswert, umweltfreundlich: Fahrradkuriere bieten ihren Service in Duisburg, Essen und Oberhausen an; in: Rad im Pott, Sommer 1995, S. 3-6.
[3-13] 1995 (gemeinsam mit Edwin Süselbeck): Blamabel für die Oberhausener SPD: Volksbefragung zum Verkehr; in: Rad im Pott, Sommer 1995, S. 7-10.
[3-12] 1995: Tokyu. Company - Network - History - Future - Rolling Stock; in: Bullet-In No. 14 (March 1995), S. 13-22. (online version)
[3-11] 1994: Verknüpfungspunkte Bus/Straßenbahn/S-Bahn: Essen-Steele
und Hattingen Mitte; in: RevierSchiene, Nr. 4/1994, S. 5-6.
[3-10] 1994: Computer statt Fahrpläne: EFA - Elektronische Fahrplanauskunft;
in: Ruhr-fairkehr Nr. 4 (September 1995), S. 1-2
[3-9] 1994: Oberhausen: Fahrplanangaben unvollständig. Alle Änderungen
des Stoag-Fahrplans; in: Ruhr-fairkehr Nr. 3 (Juli 1994), S. 2-3. Unter
dem Titel "Fahrplan mit versteckten Küzungen" nachgedruckt
in: RevierSchiene, Nr. 3/1994, S. 4-5.
[3-8] 1994: Oberhausen bekommt wieder eine Straßenbahn; in: Ruhr-fairkehr
Nr. 2 (April 1994), S. 1-3.
[3-7] 1994 (gemeinsam mit Helmut Voß, Jörg Brinkmann und Markus
Westphalen): Ein Projekt der IBA Emscher Park: Der Emscher Park Radweg;
in: Rad im Pott, Frühling 1994, S. 3-5.
[3-6] 1994: Straßenbahn in Oberhausen; in: RevierSchiene, Nr. 1/1994,
S. 6-7.
[3-5] 1994: Die Straßenbahnplanungen in Oberhausen; in: Ruhr-fairkehr Nr. 1 (Januar 1994), S. 7-8.
[3-4] 1994: Eine dauerhafte Lösung für unsere Verkehrsprobleme? Tunnel für das Ruhrgebiet; in: Ruhr-fairkehr Nr. 1 (Januar 1994), S. 1-3.
[3-3] 1993: Fahrradparken - aber richtig: Von Felgenkillern, VRR-Bügeln und anderen Fahrradabstellanlagen; in: Rad im Pott, Winter 1993/94, S. 3-5.
[3-2] 1992: Langsam entdeckt man im VRR das Fahrrad: Radmitnahme kommt Zug um Zug, Bus um Bus; in: Rad im Pott, Herbst 1992, S. 12-14.
[3-1] 1992: Gutachten in sich widersprüchlich: Im Auto-Stau zur "Neuen Mitte Oberhausen" - Fuß, Rad, Bus und Bahn werden vernachlässigt; in: Rad im Pott, Sommer 1992, S. 19-21.
Außerdem redaktionelle Mitarbeit und hier nicht erwähnte kürzere Artikel und Notizen in: Rad im Pott (1991-2001), Ruhr-fairkehr (1994-96), RevierSchiene/RuhrSchiene (1994-2001),
Bullet-In
(seit 1994), Fern-Express (1995-2005), Lektorenrundbrief (seit 2020).
Japan-Redakteur von Blickpunkt Straßenbahn (seit 1998).
Schriftleitung (editor) der Zeitschrift "Bullet-In" von Heft Nr. 30 (April 1999) bis Nr. 48 (October - December 2003),
und erneut ab Nr. 83 (Winter 2014/15).
Schriftleitung i•ÒW•”‰ï’·j der Zeitschrift "Liberal Arts and Education" i‹¤’ʉȖڌ¤‹†Œð—¬Žu‹³—{‚Æ‹³ˆçvj Band 18 (2018) (Inhaltsverzeichnis hier).
4. Rezensionen:
[4-27] 2021: Kommissar Marthaler ermittelt: Menschenfischer von Jan Seghers;
in: Lektorenrundbrief Nr. 54, S. 56-57. (Online hier)
[4-26] 2021: Wenn nichts mehr funktioniert: Blackout von Marc Elsberg;
in: Lektorenrundbrief Nr. 53, S. 39. (Online hier)
[4-25] 2020: Die Japan-Krimis der Yuka-Sato-Reihe von Andreas Neuenkirchen [Yoyogi Park, Roppongi Ripper, Shinigami Games, Yakuza Requiem]; in: Lektorenrundbrief, Nr. 52 (August 2020), S. 20-22. (Online hier)
[4-24] 2017: Olaf Schiedges: Die Raumordnung in ausgewählten Romanen des japanischen Schriftstellers Murakami Haruki; in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 49, uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ49†, S. 89-92.
[4-23] 2016: Friederike Jin, Lutz Rohrmann, Milena Zbranková: Prima
plus. wƒvƒŠƒ}Eƒvƒ‹ƒXx Deutsch für junge Leute in Japan. Bearbeitung für
japanische Lehrende von Ikumi Waragai, Marco Raindl, Tatsuya Ohta; in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 48,
uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ48†, S. 133-135.
[4-22] 2014: Oliver Bayerlein: Landeskunde aktiv. Praktische Orientierungen für
Deutschland, Österreich und die Schweiz; in: Studien zur deutschen Literatur und Sprache (JGG Tokai), Band 46,
uƒhƒCƒc•¶ŠwŒ¤‹†vi“ú–{“Æ•¶Šw‰ï“ŒŠCŽx•”jA‘æ46†, S. 97-100.
[4-21] 2013: Robert W. Aspinall: International Education Policy in Japan in an
Age of Globalisation and Risk; in: Lektorenrundbrief, Nr. 41 (November
2013), S. 18. (Online hier)
[4-20] 2009: Map of closed Toden tram routes i”pü“s“d˜HüˆÄ“à}j, and Transit Maps of the World; in: Bullet-In no. 69 (Autumn 2009), S. 33.
[4-19] 2008: Railway Atlas of Japan; in: Bullet-In No. 66 (Summer 2008), S. 30.
[4-18] 2007: Kato N-Gauge Archives; in: Bullet-In No. 64 (October-December 2007), S. 39.
[4-17] 2006: Steel and Steam: Unforgettable Steam Engines in Photographs, and ”pü“ü‚è‘S‘˜HüˆÄ“à} (All-Japan Railway Line Map, including Closed Lines); in: Bullet-In No. 58 (April-June 2006), S. 39.
[4-16] 2005: Jürgen Schwark (Hrsg.): Tourismus und Industriekultur.
Vermarktung von Technik und Arbeit (ŠÏŒõ‚Æê‹ÆˆâŽYB‹Zp‚ƘJ“‚̃}[ƒPƒeƒBƒ“ƒOj; in: ŽY‹ÆˆâŽYŒ¤‹†A‘æ12†A(Journal
of the Chubu Society for the Industrial Heritage, no. 12), S. 142-144.
(Rezension auf Japanisch)
[4-15] 2005: The Railway Scene/Tetsudo no Jokei; in: Bullet-In, no. 53
(January - March 2005), S. 40.
[4-14] 2004: Themen aktuell; in: Deutschunterricht in Japan uƒhƒCƒcŒê‹³ˆçv, Nr.
9, S. 72-73.
[4-13] 2004: Wo "Tor" draufsteht, muss nicht Fußball drin
sein: Masao Kasuga: Tor! Tor! Tor! Sakka de manabu doitsugo; in: Lektorenrundbrief,
Nr. 23 (April 2004), S. 10. (Online version)
[4-12] 2003: Shinkansen Zenshi (The History of the Super Express "Shinkansen"); in: Bullet-In, no. 48 (October - December 2003), S. 27.
[4-11] 2003: Tetsudo Yoran (Railway Survey), published by the Railway Bureau of the Ministry of Land, Infrastructure and Transport; in: Bullet-In, no. 48 (October - December 2003), S. 20.
[4-10] 2002: Hirokazu Terada: Deeta bukku Nihon no shitetsu (Data book private railways of Japan); in: Bullet-In, no. 44 (October - December 2002), S. 15.
[4-9] 2002: Mitsuhide Mashima: The Railway Story/Tetsudo-ki; in: Bullet-In, no. 44 (October - December 2002), S. 15.
[4-8] 2002: Koichi Tokuda: Nagoya Shiden ga hashitta machi imamukashi (The
streets on which the Nagoya tram ran, now and then); in: Bullet-In, no.
43 (July - September 2002), S. 34.
[4-7] 2002: Tadanori Okinaka and Seiji Fukuda: Kyoto Shiden ga hashitta
machi imamukashi (The streets on which the Kyoto tram ran, now and then);
in: Bullet-In, no. 43 (July - September 2002), S. 34.
[4-6] 2001: Hirokazu Terada: Nihon no rôkaru shitetsu (The local railways of Japan); in: Bullet-In, no. 38 (April - June 2001), S. 41.
[4-5] 2001: Chuo Shoin Editorial Staff: Eki-mei Jiten. Domestic Transportation Data Book; in: Bullet-In, no. 38 (April - June 2001), S. 41.
[4-4] 2000: JRR: JR zen-sen zen-eki (all JR lines and stations); in: Bullet-In,
no. 34 (April 2000), S. 41.
[4-3] 2000: Yasuo Wakuda: Shitetsu-shi handobukku. Private Railways of Japan, their networks and fleets; in: Bullet-In, no. 34 (April 2000), S. 41.
[4-2] 1999: Naoki Tanemura: Kokutetsu JR Tetsudo Haisen Katarogu (Catalogue of abandoned JNR and JR lines); in: Bullet-In, no. 30 (April 1999), S. 23.
[4-1] 1993: Große, Wolfgang: Ergebnisse der Privatisierung der Japanischen Staatsbahn. Ein Reisebericht; in: Asien, Nr. 48 (Juli 1993), S. 129-131.
5. Internet:
März 2012: Ausflugstipp - Der Kyotoer Zoo (bei Deutscher Samstagsschule Kyoto [damals: Mausgruppe], online 2012 bis 2019)
September 2011: Deutschland ist anders - lauter kleine Kulturschocks (bei Deutscher Samstagsschule Kyoto [damals: Mausgruppe], online 2011 bis 2019)
März 2011: Zählen lernen mit Bingo-Karten (bei Deutscher Samstagsschule Kyoto [damals: Mausgruppe], online 2011 bis 2019)
Oktober 2010: Fernsehen und Videospiele als Unterstützung der zweisprachigen Erziehung (bei Deutscher Samstagsschule Kyoto [damals: Mausgruppe], online 2010 bis 2019)
April 2003: Hiroshima
- Japan's Largest Tramway System.
Januar 2003: The Fukui Railway. Amazing old trams in Hokuriku.
März 1996: Light Rail
in the Ruhr
Einige meiner Eisenbahnfotos bei der Japanese Railway Society:
zurück zu Olivers
Homepage